Gildefest 2025
Borbyer Gilde 2025 – Ein Fest für Groß und Klein
Was für ein wunderbares Wochenende voller Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude! Die Bilder dieser Galerie fangen die schönsten Momente der Gildefeier 2025 ein – vom feierlichen Umzug über das fröhliche Beisammensein bis hin zu den strahlenden Gesichtern unserer Kindergilde, die mit Stolz und Begeisterung dabei war.
Ob Jung oder Alt, Borby hat wieder gezeigt, wie lebendig und herzlich unsere Gilde ist. Lasst die Erinnerungen aufleben, entdeckt bekannte Gesichter und genießt die Atmosphäre, die diese Bilder so eindrucksvoll widerspiegeln.
📸 Viel Freude beim Durchstöbern der Galerie!
Kindergilde
👑 Kindergilde 2025 – Kleine Könige, große Freude! 🎈
Mit strahlendem Sonnenschein und noch strahlenderen Kinderaugen wurde am Sonntag die Kindergilde feierlich eröffnet – unter der Schirmherrschaft von Eckernfördes Bürgermeisterin Iris Ploog. Von Anfang an war klar: Hier steht der Spaß im Mittelpunkt!
Ob beim Glücksrad, bei den Wettbewerben oder beim ausgelassenen Tanzen in der Kinderdisco – die kleinen Gildemitglieder waren mit Begeisterung dabei. Und zur Stärkung gab’s natürlich auch eine Runde leckeres Eis.
Zwar brachte ein kleiner Wetterwirbel den Zeitplan ordentlich durcheinander, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Am Ende gab es viele lachende Gesichter, stolze Eltern – und ein frisch gekröntes Kinderkönigspaar, das diesen Tag sicher nicht so schnell vergessen wird.
📸 Viel Freude beim Eintauchen in die schönsten Momente der Kindergilde!
Vom Schiesstand an der "Letzte Pappel"
Die Krone sitzt, das Bier fließt, und die Stimmung ist königlich: Beim Königsschießen 2025 der Borbyer Gilde wurde André „Muffy“ Marweg von Klaus Peter Kock zum König geschossen. Ein Fest für die Sinne, ein Triumph für die Treffsicherheit – und ein Grund mehr, das Gildeleben gebührend zu feiern.
Borbyer Gilde meets Rathaus – jetzt wird’s offiziell!
Wenn die Borbyer Gilde zur Gildezeit ins Eckernförder Rathaus einzieht, dann weiß man: Jetzt wird’s ernst. Also… zumindest so ernst, wie man mit Hut, Tradition und einem leichten Schwips vom Frühschoppen sein kann.
Die Beteiligten dürfen sich – ganz feierlich – ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Das ist quasi wie ein VIP-Gästebuch, nur ohne Champagner und mit deutlich mehr Geschichte. Wer hier unterschreibt, ist nicht nur Teil der Gilde, sondern auch Teil der Stadtchronik. Und mal ehrlich: Wann hat man schon die Gelegenheit, sich neben Bürgermeister:innen, Ehrenbürger:innen und anderen Lokallegenden zu verewigen?
Also: Kuli raus, Haltung annehmen, und bitte keine Kritzeleien – das ist kein Bierdeckel, sondern das Goldene Buch! 😉