fahne.png
Borbyer Gilde e. V.
Navigation überspringen
  • Nachrichten
  • Satzung / Traditionssammlung
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
 

Buch der Könige

  • 1 .jpg
  • 1-1.jpg
  • 1-2.jpg
  • 1939 Detlef Kleinert.jpg
  • 1950 Fritz Modi.jpg
  • 1950-1.jpg
  • 1950-2.jpg
  • 1950.jpg
  • 1951-1 Hugo Selle.jpg
  • 1951.jpg
  • 1952-1.jpg
  • 1952-2.jpg
  • 1952.jpg
  • 1953 Otto Samuelsen.jpg
  • 1953-1.jpg
  • 1953-2.jpg
  • 1954-1.jpg
  • 1955-1.jpg
  • 1955-2.jpg
  • 1955-3.jpg
  • 1956 Wilhelm Braase.jpg
  • 1956-1.jpg
  • 1957 Johannes Jasper.jpg
  • 1959 Fahnenweihe 7. Mai.jpg
  • 1959-1.jpg
  • 1960 Fahnenweihe 26. Mai.jpg
  • 1960-1.jpg
  • 1960-2 Schmeckebier.jpg
  • 1960-3 Paul Noack.jpg
  • 1961 Gerhard Jasper.jpg
  • 1961-2 Friedrich Behrend 100 Jahre.jpg
  • 1961-2.jpg
  • 1962 Johs.Weidemann.jpg
  • 1963 Martin Krebs.jpg
  • 1963-1.jpg
  • 1963-2.jpg
  • 1963-4.jpg
  • 1964 Bruno Kock.jpg
  • 1965 Rolf Hutzfeld.jpg
  • 1965-1.jpg
  • 1965-2.jpg
  • 1965-3.jpg
  • 1965-4.jpg
  • 1965-5.jpg
  • 1966 Wilhelm Krause.jpg
  • 1966-1.jpg
  • 1966-2.jpg
  • 1966-3.jpg
  • 1967 Heinrich Geertz.jpg
  • 1967-1.jpg
  • 1967-2.jpg
  • 1967-3.jpg
  • 1967-4.jpg
  • 1967-5 Kinderumzug.jpg
  • 1967-6 (2).jpg
  • 1968 Gerhard Neve.jpg
  • 1969 Franz Eder.jpg
  • 1970 Karl Hansen.jpg
  • 1972-1.jpg
  • 1973 Lorenz Marckwardt.jpg
  • 1973 Wilhelm Ehrich.jpg
  • 1974 Klaus Geertz.jpg
  • 1975 Karl (Magger) Luth.jpg
  • 1977 Emil Schnoor.jpg
  • 1979 Detlef Sienknecht.jpg
  • 1980 Siegfried Nohns.jpg
  • 1981 Kut-H Wiebenson.jpg
  • 1981-1 Kurt Wiebenson.jpg
  • 1981-2 Kurt Wiebenson.jpg
  • 1982 Swen Sell.jpg
  • 1982-1 Swen Sell.jpg
  • 1982-2 Swen Sell.jpg
  • 1982-4 Swen Sell.jpg
  • 1982-5 Swen Sell.jpg
  • 1982-6 Swen Swll.jpg
  • 1983 Lorenz Marckwardt.jpg
  • 1983-1 lorenz Marckwardt.jpg
  • 1983-2 lorenz Marckwardt.jpg
  • 1983-3 lorenz Marckwardt.jpg
  • 1983-4 lorenz Marckwardt.jpg
  • 1983-5 lorenz Marckwardt.jpg
  • 1983-6 lorenz Marckwardt.jpg
  • 1985 Horst Nielsen.jpg
  • 1986 Manfred Luth.jpg
  • 1986-1 Manfred Luth.jpg
  • 1986-2 Manfred Luth.jpg
  • 1986-3 Manfred Luth.jpg
  • 1986-4 Manfred Luth.jpg
  • 1988 Peter Koppelwieser.jpg
  • 1988-1 Peter Koppelwieser.jpg
  • 1988-2 Peter Koppelwieser.jpg
  • 1989 Helmut Kruse.jpg
  • 1990 Peter Milanowski.jpg
  • 1990-1 Peter Milanowski.jpg
  • 1990-2 Peter Milanowski.jpg
  • 1990-3 Peter Milanowski.jpg
  • 1991 Gerhard Neve.jpg
  • 1992 Otto Graf.jpg
  • 1993 Heinrich von der Reith.jpg
  • 1994 Michael Schmidt.jpg
  • 1995 Joachim Harms.jpg
  • 1996 Kurt Wiebenson.jpg
  • 1997 hermann Marckwardt.jpg
  • 1997-1 hermann Marckwardt.jpg
  • 1998 Klaus Dieter Nielsen.jpg
  • 1999 Helmut Kock.jpg
  • 2000 Maik Wiebenson.jpg
  • 2001 Manfred Luth.jpg
  • 2002 Dirk Milanowski.jpg
  • 2002-1 Dirk Milanowski.jpg
  • 2003 Joachim Harms.jpg
  • 2004 Werner Schirakow.jpg
  • 2005 Wolfgang Michelsen.jpg
  • 2006 Berd Schikowski.jpg
  • 2007 Michael Schmidt.jpg
  • 2008 Wolfgang Ruhnke.jpg
  • 2009 Gerhard Schirakow.jpg
  • 2010 Marko Luckner.jpg
  • 2011 H.Heinrich Lorenzen.jpg
  • 2012 Walter Petersen.jpg
  • 2013 Manfred Luth.jpg
  • 2014 Thomas Lass.jpg

Navigation

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Ältermann / Zwölfer
  • Juchfruun / Schaffer
  • Könige
  • Kinderkönigspaare
  • Ehrennadelträger
  • Fahnen
  • Fahnenschwenker
  • Jedermannpokal
  • Schützengruppe
  • Bilder
  • Beiträge aus der Mitgliederschaft
 

Neuigkeiten

Antrag zur Erweiterung der Traditionssammlung: Königsschießen

Folgender Antrag soll zur JHV diskutiert und abgestimmt werden:

(alle Mitglieder - auch Frauen können/sollen, wenn sie möchten - ab der Gildefeier 2023 eine Schießmarke erwerben)

 

Gildefeier

Ergänzung: Königsschießen

Haupttag: Borbyer Gildesamstag

Nach Einholen des Fahnenschwenker, der Majestät und dem Ältermann, wird die Mitgliederliste zur Erstellung der Schießliste, im Festzelt auf dem Borbyer Dorfplatz verlesen.

Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind alle Borbyer Gilde Mitglieder

Jedes aufgerufene Gildemitglied ist berechtigt, nach vorheriger Bezahlung der Schießmarke, persönlich am Königsschießen teilzunehmen.

Voraussetzung zur Königswürde: 5 Jahre Mitgliedschaft in der Borbyer Gilde.

Bei Abwesenheit des Gildemitgliedes am Schießstand „Letzte Pappel“, übernimmt die Schützengruppe (in deren Reihenfolge) die abzugebenden Schüsse (3x Schießrunden).

Geschossen wird auf den sogenannten „Placken“.

Nach Ende des Königsschießens, beginnt die Auswertung der „Placken“. Der beste zentrierte Schuss, kann (nach Absprache mit dem betroffenen Gildemitglied) zur Majestät ausgerufen werden.

Nach dem Rathausempfang übergibt die Bürgermeisterin/Bürgermeister der Majestät am Gildemontag im Borbyer Gildehaus, die „Königs-Schöpfkelle“.

Die Schützengruppe wertet während der Versammlung mit den geladenen Gästen, die weiteren Platzierungen des Königsschießens bis Platz 14 aus.

Zum Abschluss des Schießens und der Auswertung, tritt der Schützenmeister mit der Schützengruppe vor die Versammlung und verliest die weiteren Platzierungen des Königsschießens.

Weiterlesen … Antrag zur Erweiterung der Traditionssammlung: Königsschießen

Jahreshauptversammlung 2023

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 28.01.2023, 16:00 Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus Borby, Borbyer Pastorenweg 1, statt.
 
Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Ehrung verstorbener Mitglieder
3. Verlesung des Protokolls der Abrechnungsversammlung vom 30.09.2022
4. Kassenbericht
5. Neuaufnahmen
6. Wahlen
a. 1. Vorsitzene/r
b. Kassenwart/in
c. Ein/e Beisitzer
d. Ein/e Kassenprüfer/in
7. Erweiterung Traditionssammlung
8. Verschiedenes

Weiterlesen … Jahreshauptversammlung 2023